ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN
Letzt Hilfe - das klein 1x1 der Sterbebegleitung
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen.
Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen
Marion Pliszewski & Alexander Kulla
30.09.2023 - 13.30 Uhr - 17.30 Uhr
vhs Adelsdorf in Kooperation NetHPV (Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung)
Pfarrzentrum, 91325 Adelsdorf
Anmeldung über vhs-Adelsdorf | Kursnr. B-208 Link zur online Anmeldung
Marion Pliszewski & Alexander Kulla
25.11.2023 - 13.30 Uhr - 17.30 Uhr
vhs in Kooperation NetHPV (Netzwerk Hospiz- und Palliativversorgung)
Friedrichstr. 19, Historischer Saal, 91054 Erlangen
Anmeldung über vhs-Erlangen | Kursnr. 23W204021 Link zur online Anmeldung
Gedenkgottesdienst Stationäres Hospiz - mit anschließendem Beisammensein
Dreimal im Jahr laden wir Hinterbliebene und Freunde von im stationären Hospiz Verstorbenen zu einem Gedenkgottesdienst ein. Wir denken noch einmal bewusst an die Menschen, die wir gemeinsam mit den Angehörigen in ihren letzten Tagen und Wochen begleitet haben und beten für sie.
Im Anschluss ist im Café in der Diakonie am Ohmplatz noch Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Termine 2023:
Samstag, 08.07.2023 15:00 Uhr
Samstag, 21.10.2023 15:00 Uhr
in der St. Matthäuskirche, Rathenaustr. 1, 91052 Erlangen
Adventliche Andacht für Trauernde
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für trauernde Menschen meist eine ganz besonders schwierige Zeit.
Wir möchten sie mit einer Andacht im Advent begleiten.
Danach möchten wir Sie zum anschließenden Adventscafe ins Gemeindehaus von St. Matthäus einladen.
Termine 2023:
09.12.2023 - 15:00 Uhr
in der St. Matthäuskirche, Rathenaustr. 1, 91052 Erlangen
Gedenkfeier für früh verstorbene Kinder/ "Sternenkinder"
Sternenkinder, Himmelskinder, Schmetterlingskinder, still geborene Kinder haben viele Namen.
Zweimal im Jahr findet auf dem Zentralfriedhof der Stadt Erlangen für Eltern und Angehörige ein ökumenischer Gottesdienst statt.
Die Gestaltung übernimmt ein erfahrenes Team aus Mitarbeiterinnen der Frauenklinik, der Klinikseelsorge und ehrenamtlichen Hospizhelferinnen. Die Gedenkfeier soll Betroffenen und Angehörigen Raum für ihre Trauer bieten, unabhängig davon, wie lange die Schwangerschaft dauerte und wie lange der Verlust zurückliegt.
Gemeinschaft kann trösten und helfen.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die Gedenkfeier in den Räumen der Baptistengemeinde ausklingen zu lassen.
Dort gibt es bei Kaffee und Kuchen, Zeit für Gespräche, sowohl untereinander, als auch mit erfahrenen Ansprechpartnern.
Die aktuellen Termine finden Sie hier: Link zur Frauenklinik - Gedenkgottesdienste
Jeweils um 17.00 Uhr
Ort: Aussegnungshalle des Zentralfriedhofs
91054 Erlangen, Michael-Vogel-Str. 4
Anschließendes Beisammensein im Gemeindezentrum der Baptistengemeinde Äußere Brucker Str. 50, gegenüber dem Zentralfriedhof.
Herzliche Einladung zum Hospizgottesdienst 2024
Es ist eine gute und langjährige Tradition, dass wir zu Beginn eines neuen Jahres zu einem Gottesdienst zusammenkommen. Dies soll auch 2024 so sein.
Wir gedenken der verstorbenen Menschen, die wir im vergangenen Jahr in ihren letzten Lebenstagen begleitet haben, beten für unsere Kranken und bitten Gott auch für alle, die in der Hospizarbeit tätig sind, um Kraft und Begleitung für den Weg durch das neu begonnene Jahr.
Schon jetzt lädt der Vorstand und die Koordination des Hospizvereins Sie und alle, die dem Hospizverein und der Hospizidee verbunden sind, zu diesem ökumenischen Gottesdienst sehr herzlich ein.
Termin wird noch bekannt gegeben
Selbstverständlich werden wir uns dabei an die Hygieneauflagen halten.
Bitte melden Sie sich und evtl. Begleitpersonen im Hospizverein für den Gottesdienst an. So können wir Sie auch informieren, falls sich kurzfristige Änderungen ergeben. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auch darauf, mit Ihnen beim anschließenden Beisammensein noch ein wenig ins Gespräch zu kommen.
Den Flyer dazu finden Sie dann hier: (noch in Druck)
Leben retten und erhalten - um jeden Preis?
"Patientenverfügungen" (auch Patiententestamente genannt) sind schriftliche Erklärungen, in denen Patienten ihre Auffassung über künstliche Lebensverlängerung darlegen. Neben Formulierungshilfen wird die Frage beantwortet, wie verbindlich solche Verfügungen für die behandelnden Ärzte sind, welche Rolle andere Personen (Angehörige, gesetzlich bestellte Betreuer, Bevollmächtigte) und sonstige Aspekte für eine Entscheidung spielen.
Ich stelle Ihnen die Patientenverfügung vor und erläutere, wie praktisch zu verfahren ist.
Nächster Vortrag bei der VHS:
Referentin: Kerstin Giering
14. November 2023 / 10 - 11.30 Uhr
Sie können sich hier direkt bei der vhs anmelden:
IRIS - Filmdienst
Der Hospiz Verein Erlangen e.V. und die Volkshochschule setzen ihr Format "Langer Abend" auch in diesem Wintersemester mit dem Film "Iris" fort. Die gefeierte Literatin Iris Murdoch und Literaturkritiker John Bayley bleiben trotz einiger Aufs und Abs zu Beginn ihrer Beziehung ein Paar, im Lauf der Jahre sind sie einander immer nähergekommen. Bis zu einem schicksalhaften Tag im Jahr 1997: Die Ärzte diagnostizieren bei Iris Alzheimer... Literatendrama um die englische Schriftstellerin Iris Murdoch, die nach einer erfolgreichen Karriere an Alzheimer erkrankte. Intelligent, humorvoll und ironisch verquickt der Film die Krankheitsgeschichte mit Rückerinnerung an jene Jugendtage in Oxford, als sie ihren Ehemann John Bayley kennen lernte. (Filmdienst)
Nach dem Film gibt es ein Podiumsgespräch zum Thema Demenz.
vhs in Zusammenarbeit mit dem Hospiz Verein Erlangen e.V.
Donnerstag, 30. November 2023, 18:00–21:00 Uhr
Friedrichstr. 19, Großer Saal, 91054 Erlangen
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich: Homepage der vhs Erlangen
Den Flyer der vhs Erlangen finden Sie hier: Langer Filmabend -IRIS
Teil 2 - Podiumsgespräch
Zu Beginn des Podium steht ein Film, der über die Arbeit des Hospiz Vereins Erlangen berichtet. Danach berichten Kinder- und Jugendhospizbegleiter*innen aus ihrer Arbeit mit schwerkranken Kindern und ihren Familien, aus der Trauerbegleitung von verwaisten Eltern, Geschwistern, sowie über die Begleitung von Kinder und Jugendlichen, die um eine wichtige Bezugsperson trauern.
Auf dem Podium:
Menschen aus dem Umfeld des Hospizvereins, die Erfahrungen mit Sterbenden gemacht haben, im Gespräch mit Fachleuten aus der Erlanger Hospizarbeit.
Moderation: Ursula Diezel, Leitende Koordinatorin des Hospiz Vereins Erlangen e.V.
29. November 2022
20.00 Uhr - 21.30 Uhr
Friedrichstr. 19, Großer Saal, 91054 Erlangen
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich!
Bestattungsvorsorge
Jemand, der einen geliebten Menschen verloren hat, befindet sich in einer emotionalen Ausnahmesituation.
Auch jemand, der schon zu Lebzeiten für seine eigene Bestattung Vorsorge treffen will, trifft tiefgehende Entscheidungen.
Sie fragen sich, wer sich zum Schluss um Ihre Angelegenheiten kümmern wird? Sie möchten Ihren Angehörigen diese Sorge abnehmen?
An diesem Vormittag erhalten Sie alle wesentlichen Informationen rund um die Bestattung.
vhs in Kooperation mit dem Hospiz Verein Erlangen e.V.
Referentin: Kerstin Giering
27. November 2023 / 10.00–11.30 Uhr
Sie können sich hier direkt bei der vhs anmelden:
Ehrenamtstand auf der Erlanger Waldweihnacht
Besuchen Sie uns bei unserem Ehrenamtsstand auf der Erlanger Waldweihnacht am Schloßplatz!
14. und 15. Dezember 2023
Die Kunst+Handwerker*innen des Hospiz Vereins Erlangen e.V. verkaufen ihre kreativen und leckeren Eigenproduktionen!
Der Erlös ist eine Spende für den Hospiz Vereins Erlangen e.V.!
Kunst+Handwerker*innen
Die Kunst+Handwerker*innen suchen tatkräftige Unterstützung. Ob Sie sich nähend und strickend, sägend und drechselnd, backend und kochend beteiligen wollen – Sie sind herzlich willkommen! Wir treffen uns regelmäßig in den Räumen des Hospiz Vereins Erlangen e. V. zum Austausch von Ideen, zusammen Neues ausprobieren, Planen und Organisieren und zu netten Gesprächen bei einer Tasse Kaffee. Dürfen wir Sie bei einem der nächsten Treffen (jeweils ab 15 Uhr) begrüßen?
Dienstag, 21.11.2023
Kurz zum Ablauf: „Gewerkelt“ wird das Jahr über zu Hause – Ihre Ausgaben für Material und Zutaten werden Ihnen gerne erstattet. Kurz vor dem Weihnachtsmarkt werden dann Ihre „Kunstwerke“ von allen zusammen im Hospiz Verein für den Verkauf ausgepreist, etikettiert und dekoriert. Wir helfen gerne beim Abholen und bei allen weiteren Fragen!
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
Telefon: 09131 940560
E-Mail: Info@hospizverein-erlangen.de
Ansprechpartnerin im Hospiz Verein Erlangen e. V. ist Frau Kerstin Giering (Leitung Koordination)